Ausstellungen und Termine

 

Suchbegriff
Kategorie
Ort
Zeitraum von

bis
 
12
Ergebnisse 1 bis 20 von insgesamt 24

Öffentliche Führung am TAG DER ARBEIT
Ebene 2
Donnerstag,
01.05.2025,
14 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung am Tag der Arbeit,

mit Sandra Sembach,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Öffentliche Themenführung
Ebene 2
Samstag,
03.05.2025,
14 Uhr
Die Schatzkammer des Museums öffnet ihre Pforten

Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert,

mit Margit Hofmann,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene
Ebene 2
Sonntag,
04.05.2025,
14 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung ,

mit Dr. Anja Gareiß-Castritius,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinder
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
04.05.2025,
14 Uhr
Menschenbilder

Wer blickt uns denn da aus den Gemälden und Zeichnungen entgegen? Wir etdecken die Geschichten hinter den Porträts und gestalten anschließend unser eigenes Selbstbildnis mit besonderem Rahmen,

mit Rebecca Mönch M. A.

Teilmnehmegebühr: 5 €

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. 09721/514825


Kuratorenführung
Ebene 2
Dienstag,
06.05.2025,
14 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert

Öffentliche Kuratorenführung durch die Sonderausstellung,

mit Prof. Dr. Wolf Eiermann,

Teilnahmegebühr: 5 €

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kuratorenführung
Ebene 2
Dienstag,
06.05.2025,
18:30 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert.

Öffentliche Kuratorenführung durch die Sonderausstellung,

mit Prof. Dr. Wolf Eiermann,

Teilnahmegebühr: 5 €.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Öffentliche Führung
Ebene 2
Samstag,
10.05.2025,
14 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert.

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung,

mit Karla Wiedorfer,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene am MUTTERTAG
Ebene 2
Sonntag,
11.05.2025,
14 Uhr
Aus Linien entsteht ein Bild der Wirklichkeit

Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert,

mit Petra Baur,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinder am MUTTERTAG
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
11.05.2025,
14 Uhr
Muttertag

Vater, Mutter, Kind. Im Museum gibt es viele Familienbilder zu sehen. Nachdem wir einiges über das Leben in früheren Jahrhunderten herausgefunden haben, basteln wir eine Kleinigekeit für ein lieben Menschen.

Mit Christine Friedrich-Weiß,

Teilnahmegebühr: 5 €

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Konzert zum MUTTERTAG
Museumsfoyer und Vortragssaal
Sonntag,
11.05.2025.,
18 Uhr
True Colours - Hits aus Pop, Rock und Swing

Zum 25jährigen Museumsjubiläum präsentiert der Thalia Chor die gesamte Farbpalette von Emotionen, die sich in Liedern widerspiegeln können: Hits bunt wie das Leben.

Mit dem Thalia-Chor Schweinfurt,

Teilnehmegebühr: 15 €


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 2
Dienstag,
13.05.2025,
18:30 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert.

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung,

mit Susanne Holst-Steppat M. A.

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Vortrag
Vortragssaal
Mittwoch,
14.05.2025,
18:30 Uhr
Die Albertina in Wien. Geschichte einer Sammlung

Öffentlicher Vortrag zur Jubiläumsausstellung,

mit Dr. Elisabeth Dutz, Wien

Eintritt frei!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Matinee am INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG
Museum Georg Schäfer
Sonntag,
18.05.2025,
11 Uhr
Hinter den Kulissen - wie funktioniert das MGS?

Öffentliche Erkundungstour durch das Museum Georg Schäfer am Internationalen Museumstag,

mit Petra Baur und Mitarbeitenden des Museums,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene am INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG
Museum Georg Schäfer
Sonntag,
18.05.2025,
14 Uhr
Hinter den Kulissen - wie funktioniert das MGS?

Öffentliche Erkundungstour durch das Museum Georg Schäfer am Internationalen Museumstag,

mit Petra Baur und Mitarbeitenden des Museums,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinderam INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG
Ebene 3 und museumspädagogischer Raum
Sonntag,
18.05.2025,
14 Uhr
Ein Obstkorb im Museum?

Wir suchen verschiedene Früchte auf den Gemälden, und gestalten nach spannenden Informationen dazu unser eigenes Obstkunstwerk.

Mit Gudrun Polreich

Teilnahmegebühr: 5 €

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/51428


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 2
Dienstag,
20.05.2025,
18:30 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert.

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung,

mit Dr. Anja Gareiß-Castritius,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Erlebniswochen 60 plus / minus
Ebene 2 und PICTURA
Donnerstag,
22.05.2025,
14:30 Uhr
Kunst, Kaffee und Kuchen

Nach einer kurzweiligen Führung durch die Sonderausstellung können Sie den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Museums-Café entspannt ausklingen lassen.

Mit Susanne Holst-Steppat M. A.

Teilnahmegebühr: 10 €

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 20.05.2025, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Öffentliche Themenführung
Ebene 2
Samstag,
24.05.2025,
14 Uhr
Vom Klassizismus bis zur Gruppe Zero

Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert,

mit Gabriele Hendges M. A.

Teilnahegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene
Ebene 2
Sonntag, 25.05.2025,
14 Uhr
Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert.

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung,

mit Sandra Sembach,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinder
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
25.05.2025,
14 Uhr
Tierische Freunde

Wir entdecken die vielfältige Tierwelt auf den Kunstwerken, und bringen unser Lieblingstier anschließend mit Kohle und Rötel zu Papier.

Mit Anne Heß,

Teilnahmegebühr: 5 €

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


12
Ergebnisse 1 bis 20 von insgesamt 24

Highlights & Tipps

Erste Bilderlese: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst